Offene Kindergruppe St. Georg
Offene Kindergruppe?
Die Offene Kindergruppe ist ein offenes Angebot für Kinder von 6-11 Jahren, sprich im Grundschulalter.
Zweimal in der Woche finden diese in den eigenen Räumen der Kindergruppe einen Anlaufpunkt zum Spielen, Quatschen und kreativ sein.
Das Kirchengelände bietet viel Platz für Bewegung.
Die Kindergruppe wird von Stella Benke geleitet. Ehrenamtliche Teamer aus dem Team St. Georg begleiten das Angebot.
Die Türen zur Offenen Kindergruppe stehen immer montags und mittwochs von 15.30-18 Uhr für Kinder von 5-11 Jahren offen.
Dabei sind alle willkommen, auch um nur zu reinzuschnuppern.
Eine unverbindliche Anmeldung (mit nötigen Kontaktdaten) gibt es dann vor Ort.
Das Angebot der Offenen Kindergruppe wird durch Spenden und durch die Kirchengemeinde finanziert.
Ein großes Dankeschön gilt den Dauerspendern, die mit ihren regelmäßigen Spenden, die Offene Kindergruppe unterstützen.
Aber auch Einzelzuwendungen sind willkommen.
Dankbar sind wir über die großzügigen Spenden des Vernetzungsfonds der Landeskirche und der Bürgerstifung Goslar zur Anschaffung neuer Spielgeräte. Aber auch für die Unterstützung durch Die Damen der "Inner Wheels" und des Round Table 56 Goslar.
Himmelfahrtsfreizeit
Die offene Kinderguppe fährt jedes Jahr zu Himmelfahrt auf eine Kinderfreizeit nach Wildemann.
Auch dieses Jahr wollen wir mit den Kindern der Kindergruppe aber auch anderen Interessierten zwischen 6 und 12 Jahren wegfahren. Vor Ort in Wildemann befassen wir uns vom 9.-12.05.24 damit, wo eigentlich unser Essen herkommt und wie man ganz einfach, auch als Kind, lecker Essen kochen bzw. zubereiten kann.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldungen nehmen wir bis zum 15.04.24 an.
Sprechen sie uns entweder vor Ort während der Kindergruppe an oder kontaktieren Sie:
Kjell J. Loos
E-Mail: kjell-jonas.loos@lk-bs.de
Tel. 05321 3349426
Projekttag: Mittelalter erkunden
Am Pfingstmontag, dem 01. Juni 2020 hat die Offene Kindergruppe einen Aktionstag zum Thema Mittelalter durchgeführt.
An diesem Tag hat das Team neun Stationen für Kinder und ihre Familien aufgebaut, die sich auf das Thema Mittelalter beziehen.
Zu Anfang wurde den Kindern ein kleiner Filmausschnitt über Ritter gezeigt. Der Film beschrieb das damalige Leben der Ritter und deren Bevölkerung.
Danach konnten die Kinder einen Ritter mit Legekarten nachkonstruieren. Nebenbei wurde die Funktion der Rüstung durch einen Teamer erklärt, der die Station begleitet hat.
Anschließend konnten die Kinder sich in mittelalterlichen Spielen erproben. Dazu gehörten z.B. Dosenwerfen, Pfeil und Bogenschießen, sowie Pateikegeln u.v.m..
Um den Kindern noch weitere Informationen zum Mittelalter zu vermitteln, wurde bei einer Station auf die Ständegesellschaft eingegangen und auf wichtige Merkmale. So wurde erklärt, was es mit Bauern, Adligen, finanziellen Gegebenheiten oder auch dem schwarzen Ritter auf sich hatte.
Nach dem ganzen Informationsinput konnten die Kinder durch einen Pferdeparcours laufen und hatten anschließend die Aufgabe einen Fluss zu überqueren, um den Schatz aus der Schatzkiste zu bergen.
Im Anschluss konnten die Kinder, die an den Stationen gesammelten Mittelalterkarten, in ein Erinnerungsbuch einkleben.
Das Team um Marie Ermirch wollte den Kindern so aufzeigen, wie Menschen im Mittelalter gelebt, gearbeitet, gespielt, gekämpft und gejagt haben.
Die Stationen waren ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm, das für die coronabedingt ausgefallene Kinderfreizeit erarbeite wurden war.
Die Kinder haben einen gelungen Nachmittag verlebt.
Herzlichen Dank an Marie und alle fleißigen Teamer*innen! Die es sich nicht nehmen ließen sich zeitweise auch angelehnt ans MIttelalter zu kleiden.
Corona Kids Club
Eine Zeit lang war unsere Offene Kindergruppe geschlossen, sodass die Kinder keine Möglichkeiten hatten sich bei uns auf dem Gelände zu treffen, um zu spielen und sich auszutauschen. Aus diesem Grund hat das Team der Offenen Kindergruppe eine Alternative ausgearbeitet.
So entstand der Corona – Kidsclub.
Dahinter verbirgt sich eine Holzkiste, die für die Kinder auf dem Kirchengelände öffentlich zugänglich war.
Dort konnten die Kinder sich Aufgabenzettel entnehmen, die sie Zuhause bearbeiteten konnten.
Die Aufgaben waren sehr unterschiedlich von kreativen Gestaltungen, über Experiment bis hin zu Übungen mit Bewegung.
Also für jede/n etwas dabei. Alle Kinder waren eingeladen Bilder ihrer Ergebnisse ans team zu mailen oder zu schicken und so zu teilen, was jede/r gemacht hat. Einige Kinder haben dieses Angebot angenommen und haben Marie und Team tolle Ergebnisse zukommen lassen.
Hier zeigen wir euch ein paar davon.
Für Dich da!

Immer montags und mittwochs von 15.30-18 Uhr.
Unsere Kindergruppenleiterin Stella Benke und Team freuen sich auf DICH!!
Eindrücke aus der Offenen Kindergruppe











