Für jedes Alter
Angebote für Jedermann
Jung und Alt, Groß und Klein, bei uns ist jede/r willkommen!
Wir freuen uns auf gemeinsame Gottesdienste und mehr. Hier ein kleiner Überblick über unsere Angebote:
Seit vielen Jahren trifft das Projekt "Klik-Kleine im Kommen" bei uns im Gemeindehaus.
Seit Januar 2022 wird dies durch die Diakonischen Dienste begleitet und angeboten.
Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern/Großeltern sind herzlich eingeladen dieses Angebot anzunehmen.
Hier finden Sie/ Hier findet ihr den Flyer mit allen Kontaktdaten zu KliK.
Ein weiterer Anlaufpunkt für Kinder und Eltern ist unsere Kindertagesstätte St Georg im Elbinger Weg 14, die mit Krippe und Hort, Eltern beim Heranwachsen ihrer Kinder von klein auf begleitet und unterstützt.
Kindern wird hier die Begegnung und das Lernen in einem offenen und doch beaufsichtigten Rahmen ermöglicht, indem die Individualität der Kinder gefördert wird.
Für Grundschulkinder bieten wir die Offene Kindergruppe an. Ein offenes Angebot für Schulkinder immer montags und mittwochs von 15.30-18 Uhr (außer in den Schulferien). Gerne einfach vorbeikommen. Die Tür steht jedem offen, egal welcher Herkunft und Religion.
Jugendliche sind herzlich eingeladen an unserem Konfirmandenmodell teilzunehmen, sich im Team einzubringen oder unsere Kletterwand zu erklimmen.
Außerdem bietet die Evangelischen Jugend in Goslar Freizeiten und Aktionen zum Mitmachen an.
Infos findet ihr über die Homepage der Evangelischen Jugend.
Für Erwachsene bieten wir neben den Gottesdiensten und Andachten, verschiedene Gruppen und Kreise an.
Ob handwerklich geschickt, thematisch, theologisch interessiert, gesellig, musikalisch oder gemeinsam unterwegs.
Mann und Frau sind herzlich willkommen bei unseren Kreativangeboten: dem Stricktreff und Handarbeitskreis.
In Gruppen und Kreisen, wie dem Besuchsdienst, dem Bibelgesprächskreis oder dem Hauskreis.
Oder aber auch gern musikalisch: in der Kantorei, beim Flötenensemble und Projektbezogen in der Gitarrengruppe und beim Projektchor.
Außerdem freuen wir uns und sind dankbar über Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen, indem sie Geburtstagsgrüße oder Kirchenseiten verteilen, oder sich mit ihrem Wissen in einem der Ausschüsse (Bauausschuss, Diakonieausschuss, etc.) einbringen.